Herzlich willkommen auf dieser Unterseite mit WEIHNACHTSNOTEN - jdes Jahr aufs Neue beginnt die Suche, das kenne ich aus der eigenen Chorleiterpraxis. Im Laufe der Jahr habe ich - vor allem für die Icker Kantorei und für Corona Vocalis, meinen Kammerchor - immer wieder Stücke für das Weihnachtskonzert und den Weihnachtsgottesdienst geschrieben. Hier will ich die mal konzentriert sammeln.
Auch hier der Hinweis: meine neue Seite www.schmoll-musik.de ist fertig. Einfach mal draufschauen!!
Alle Stücke sind zum Ausprobieren zum Download bereit, bei etlichen gibts auch Aufnahmen. Wenn ein Stück gefällt, freue ich mich über die Kopierlizenz - dann hat alles seine rechtliche Ordnung. Die Bankverbindung steht auf den Noten.
Nach Eingang der Lizenz sende ich - da wo das nötig - die weiteren Instrumentalstimmen kostenlos per Mail. Bitte nach Lizenzzahlung per mail an mich kurz melden: m.schmoll@t-online.de
Und jetzt viel Spass beim Stöbern:
ADVENTSMUSIK
Hinweisen möchte ich auf meine WEIHNACHTSKANTATEN "Und du Bethlehem" sowie die Adventskantate
"STERN DER VERHEISSUNG" , am besten auf die Seite SCHMOLL MUSIK gehen. Beide Kantaten gibt es für
gemischten Chor und Männerchor plus Kinderchor und Instrumentalensembles oder Orchester.
hier die LINKS dazu
https://www.schmoll-musik.org/81626.html oder (noch besser) die neue Seite www.schmoll-musik.de
Die beliebte Kantate "Stern der Verheißung" liegt jetzt auch in einer Fassung für dreistimmigen Chor SAM mit kleinem Orchester (Streicher, Flöte, Oboe, Klarinette, Orgel) oder in der kammermusikalischen Besetzung (Flöte, Altflöte, Violne, Violoncello und Orgel) vor. Dzu gibts kleine Soli, die auch mit Kinderchor besetzbar sind. Hier gehts zum Stück
2020 entstanden: die kleine A-Capella-Chorkantate
Gott und ich Mensch
Während der Corona-Krise 2020 bat mich mein Chorleiterkollege Luc van den Broek darum, eine kleine, gut machbare Advents-Chorkantate a cappella zu schreiben - da es in dieser Richtung recht wenig Literatur gibt.
Er hatte auch schon einen Werktitel im Sinn: "Gott und ich Mensch"
Und so entstand die vorliegende elfteilige Chorkantate als A Cappella-Werk SATB mit Sprecher*in zunächst in der Originalversion (A) und in Abstimmung mit Luc in einer rhythmisch etwas erleichterten B-Version.
Die Teile:
01 Veni Emmanuel
02 Machet weit die Tore
03 O Weisheit (O-Antiphon)
04 Choral "Morgenstern der finstern Nacht"
05 Wachet auf ruft uns die Stimme
06 O Immanuel (O-Antiphon)
07 Maria durch ein Dornwald ging
08 Komm du Heiland aller WElt
09 Schweige und höre (in der A-Fassung mit erstem Sopran bzw. leichtem Sopransolo)
10 Glanz strahlt von der Krippe auf
11 O selige Nacht
Zwischen den Teilen werden kurze Textimpulse eingestreut - das kann eine Sprecherin oder ein Sprecher sein oder diese Texte können von wechselnden Chormitgliedern gesprochen werden.
Die Aufführungsdauer liegt bei ca. 12-14 Minuten
Die Kopierlizenz beträgt einmalig je Chor 10 Euro.
Darin sind beide Fassungen enthalten.
Gern arbeite ich Ihenn die Kantate auch für dreistimmigen Chor SAM oder Frauen - oder Männerchor um (ohne zusätzliche Kosten)
Wenn die Stimmen eingesungen sind, plane ich Übe-Mp3s anzufertigen, die Sie für Ihre Probenarbeit verwenden können (gegen kleinen Aufpreis werde ich diese dann per Datentransfer verfügbar machen)
Ich würde mich freuen, wenn diese Chorkantate auf Interesse stößt und in vorweihnachtlichen Konzerten ab 2020 erklingt.
GOTT und ich MENSCH A-Fassung.pdf
GOTT und ich MENSCH B Fassung.pdf
Meine 5 Adventsmotetten für Kammerchor
1 Ad te levavi.pdf HÖREN: https://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Adtelevavi.mp3
2 Populus Sion.pdf HÖREN http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Populus%20Sion.mp3
3 Jerusalem surge.pdf HÖREN https://www.youtube.com/watch?v=JZuv61UU-6E
4 Gaudete.pdf Hören http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Gaudete.mp3
5 Rorate.pdf Hören http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Rorate.mp3
oder das Stück ANKÜNDIGUNG
Weih 21 Ankuendigung.pdf Hören auf you tube: https://www.youtube.com/watch?v=iBlP9PZGrd4
Der ENGEL DES HERRN
Weih 05 Der Engel des Herrn GCH.pdf
den gibts auch für dreistimmigen Frauenchor 18b Der Engel des Herrn (FCH).pdf
(beide Sätze kommen alternativ zueinander in der Kantate STERN DER VERHEISSUNG vor.
Hörprobe zum Frauenchorsatz: http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/22%20SDV%20FCH.mp3
WEIHNACHTS-CHORMUSIK aus meiner Feder
für Kinderchöre inzwischen ein Renner - das ICKER KRIPPENSPIEL -
Downloads und Hörproben hier: http://www.schmoll-musik.org/74926.html
O TANNENBAUM (geht mit kleiner Instrumentalcombo) Weih 13 O Tannenbaum Klavierstimme.pdf
hören: http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Tannenbaum.mp3
Süsser die Glocken nie klingen (Satz mit Gitarre oder Klavier oder Playback)
Noten Weih 14 Süsser die Glocken Partitur.pdf (Stimmen bitte per Mail anfordern)
hören :http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Suesser.mp3
Stille Nacht
Hier gibts mehrere Sätze
für Überchor (toll für die Christmette) + Flöte und Orgel (Stimmen kommen per Mail -einfach schreiben)
in drei Versionen Weih 17 Stille Nacht SAT Fl Org in A PARTITUR.pdf
oder Weih 17 Stille Nacht SSA Fl Org in A PARTITUR.pdf oder Weih 17 Stille Nacht SSA Fl Org in As PARTITUR.pdf
für Kammerchor Weih 17 Stille Nacht a capp.pdf
(mit Hörprobe aus der CD CORONA VOCALIS "WEIHNACHTSSTIMMEN)- das Stück geht in D oder Des
http://www.schmoll-musik.homepage.t-online.de/Mp3/Stille%20Nacht.mp3
Mitten in der Winternacht
Dieses schöne niederländische Weihnachtslied wurde von Prof. Andreas Mohr mit einem gut singbaren Text versehen, Danke dafür! Es liegt hier in einer Fassung für gemischten Chor, Klavier oder Orgel und Flöte (oder Violine) vor und erklang erstmals am Heiligen Abend 2013 in der Christmette in Icker.
Hier die Partitur Weih 25 Mitten in der Winternacht PARTITUR.pdf
Weitere Stimmen bitte per Mail anfordern.
Ein Hördemo gibts hier: http://schmoll-musik.de/hp617/Advent-und-Weihnachten-fuer-gemischten-Chor.htm
SUSANI (Vom Himmel hoch o Engel kommt), ist auch mit Flöte und Orgel
Weih 18 Vom Himmel hoch o Engel kommt.pdf
SCHWEIGE UND HÖRE
- aus den Icker - Christmettenliedern. In jedem Jahr gibt es ein solches Mottolied,
Nun sei uns willkommen
für Männerchor (a cappella) Nun sei uns willkommen MCH.pdf
für gemischten Chor: a cappella oder mit Orgel, Solo und Flöte (Stimmen kommen kostenlos per mail dazu,
einfach mailen) Weih 10 Nun sei uns willkommen Part.pdf
Und hier für MÄNNERCHOR ein Weihnachtsmedley - im Fernsehen gesungen von VOKALART MENDEN
Die Noten dazu gibts auf www.schmoll-musik.de
Das 2019 entstandene "O du fröhliche" als a cappella Stück.
WEIH 32 Schmoll O du fröhliche.pdf
Auf YOU TUBE verwendet es der Kammerchor CORONA VOCALIS, um auf sein jährliches Weihnachtskonzert mit dem wunderbaren Titel "Weihnachtsstimmen" hinzuweisen. Dieses Konzert ist jedes Jahr aufs neue ein "Kultkonzert" in Osnabrück und immer ist die "Kleine Kirche" am Dom überfüllt. aber für viele Besucher/innen heisst es Jahr für Jahr:
"Jetzt kann es Weihnachten werden".